Medizin · 28. November 2023
Kann man vorbeugend etwas tun, damit das Risiko für eine Demenzerkrankung verringert wird? Studien haben erwiesen, dass eine gute Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren wichtig ist, um unser Gehirn fit zu halten. Für eine gute Funktion ist eine Versorgung mit gesunden Fetten wichtig, denn unser Gehirn braucht Fette. Aus diesem Grund ist eine Ernährungsform mit starker Reduktion von Fett auch nicht nützlich. Nebenbei gesagt hilft das Einsparen von Nahrungsfett auch nicht notwendigerweise, wenn...
Medizin · 30. Oktober 2023
Die Apotheken melden Engpässe bei Fiebersaft oder Hustensaft für Kinder. Das macht viele Eltern unruhig. Aber diese Mittel aus der Apotheke sind nicht die einzigen, die helfen. Greifen wir doch einfach auf altbewährtes zurück: die Naturheilkunde. Fieber ist eine Heilreaktion des Körpers und sollte nur dann behandelt werden, wenn es zu hoch steigt, stark schwächt oder zu lange andauert. Die Homöopathie hat da Hilfe anzubieten: klassische Fiebermittel sind Aconitum, Belladonna, Bryonia,...
Medizin · 05. Oktober 2023
Die warmen Tage sind vorbei und es ist an der Zeit unser Immunsystem für Herbst und Winter fit zu machen. Vorbeugend lässt sich eine ganze Menge tun. Lassen Sie unbedingt Ihren Vitamin D Spiegel bestimmen. Er sollte zwischen 50 und 70 ng/ml liegen. Wenn Sie zu wenig Vitamin D haben, nehmen Sie ein Präparat mit Vitamin D und Vitamin K2 ein, die Dosierung muss an Ihren aktuellen Blutspiegel angepasst werden. Auch über die Ernährung können wir unser Immunsystem unterstützen. Essen Sie viel...
Medizin · 14. September 2023
"Das wird mir zu viel", " ich weiß gar nicht, wie ich das alles schaffen soll", "Ich habe keine Zeit mehr für..." höre ich oft in meiner Praxis, wenn ich frage, wie es meinem Gegenüber geht. Danach folgen Berichte über Unruhe, Schlaflosigkeit oder Erschöpfung. Diese Phänomene nehmen zu. Als ich mit meiner Praxistätigkeit begann, waren diese Belastungen noch nicht so häufig. Es ist, als hätte unsere Gesellschaft das Tempo verschärft. Und die Folgen sind überall zu spüren. In meiner...
Medizin · 24. Juli 2023
Es gibt eine spannende Gruppe von Pflanzen und Heilpilzen, die adaptogen wirken. Das bedeutet, dass diese Pflanzen und Heilpilze uns helfen, wieder zurück in unsere physische und psychische Kraft zu kommen. Dr. Nikolai Lazarev schrieb bereits 1947 über Adaptogene:" Eine Substanz, die es dem Körper ermöglicht, gegen verschiedene physische, chemische und biologische Stressfaktoren über die Entwicklung eines unspezifischen Widerstandes vorzugehen. Dies erlaubt dem Organismus eine Anpassung an...
Medizin · 17. Juli 2023
Schon seit etwa 4000 Jahren finden Heilpilze in der Medizin ihre Verwendung. Heilpilze lassen sich gut bei chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen (Hashimoto, Lipödem, Rheuma und anderen) einsetzen. Aber auch begleitend in der Krebstherapie helfen Heilpilze die Wirkung der Chemotherapie zu verbessern und Nebenwirkungen abzuschwächen. In meiner Praxis setze ich sie außerdem bei chronischen Virusinfektionen wie EBV, Herpesinfektionen aller Art oder einem geschwächten Immunsystem...
Medizin · 14. Juli 2023
Es ist Zeckenzeit. Ein guter Grund, achtsam zu sein, wenn wir draußen unterwegs waren. Zecken sitzen oft in hohem Gras und gelangen unbemerkt auf unsere Haut. Dort beginnen sie, sich einen geeigneten Ort zum Stechen zu suchen. Sie bevorzugen Gegenden wir Leiste, Armbeugen, hinter den Ohren oder auch Stellen, an denen sie sich geschützt fühlen. Nach jedem Aufenthalt auf Wiesen oder Waldwegen oder im Garten ist es deshalb wichtig, sich nach Zecken abzusuchen. Haben Sie eine gefunden nutzen Sie...
Medizin · 19. Juni 2023
Bitterstoffe sind wichtig für unseren Körper. Sie haben einen direkten Einfluß auf die Leistung unserer Verdauungsorgane. Sie harmonisieren die Bildung von Magensäure und Enzymen, regen den Gallefluß und die Bauchspeicheldrüse an. Außerdem unterstützen Sie unsere guten Bakterien im Darm. Bitterstoffe sind basisch und entlasten unser Bindegewebe. Sie helfen beim Entschlacken. Beim Abnehmen helfen sie gegen Heißhunger auf süß. Wenn das Verlangen nach Süß da ist, lieber erst einmal 5...
Medizin · 12. Juni 2023
Grüner Tee - mehr als ein Genussmittel. Zwar macht er durch das enthaltene Koffein wach und ist für einige eine Alternative zum morgendlichen Kaffee, aber grüner Tee kann noch viel mehr! Die im grünen Tee enthaltenen Catechine ( Antioxidantien) bekämpfen freie Sauerstoffradikale, schützen so unsere Zellen und reduzieren Entzündungen. So ist grüner Tee vor allem hilfreich bei den versteckten Entzündungen der Gewebe, auch silent inflammations genannt. Studien zufolge unterstützt grüner...
pflanzenbasierte Ernährung · 22. Mai 2023
Chronische Entzündungen sind hierzulande weit verbreitet. Gerade die Gruppe der silent inflammations birgt ein großes Besserungspotential durch eine richtige Ernährung. Wie sieht so eine gesunde Ernährung aus? Wichtig ist, auf industrielles Fertigessen und Fast Food zu verzichten. Also: lieber selber zubereiten. Zucker ist ein echter Entzündungstreiber. Der Haushaltszucker sollte deshalb gemieden werden, statt dessen kann mit Honig, Agavendicksaft, Datteln oder -sirup gesüßt werden....