Medizin

Medizin · 15. Mai 2023
Fieber ist eine Heilreaktion des Körpers und sollte nur dann behandelt werden, wenn es zu hoch steigt, stark schwächt oder zu lange andauert. Die Homöopathie hat da Hilfe anzubieten. Klassische Fiebermittel sind Aconitum, Belladonna, Bryonia, Arnica, Chamomilla oder Pyrogenium. Bei der Auswahl der Mittel kommt es darauf an, wie das Fieber verläuft oder in welcher Verfassung das Kind ist. Kam das Fieber plötzlich und heftig oder hatte es einen langsamen Anstieg? Ist es konstant hoch oder...
Medizin · 08. Mai 2023
Magnesium ist ein wichtiges Elektrolyt, das wir unserem Körper täglich zuführen müssen. Jeder, der nachts mit Wadenkrämpfen aufwacht, denkt daran, Magnesium einzunehmen. Aber Magnesium ist für viele Prozesse im Körper wichtig. Magnesium ist an mehr als 300 Enzymreaktionen beteiligt und ist wichtig für die Regeneration der Zellen, die Sauerstoffnutzung und die Energiegewinnung. Pro Tag sollten Frauen 300 mg und Männer 400 mg Magnesium zuführen. Der Bedarf steigt bei Sportlern, Stress...
Medizin · 18. April 2023
So lautet der Titel eines sehr interessanten Buches von Justin Zorn und Leigh Marz. Die Autoren beschreiben wissenschaftlich und anschaulich wodurch unsere Ruhe gestört wird, wofür Ruhe wichtig ist und wie wir sie erlangen können. Es ist der Lärm, der uns unsere Ruhe nimmt. Lärm, den wir hören können oder dem wir als hoch- bzw. niederfrequente Schwingung ausgesetzte sind. Es ist der Lärm, der durch die Flut an Informationen entsteht, denen wir unablässig ausgesetzt sind und die es zu...
Medizin · 01. März 2023
Nicht erst seit der Pandemie kennen wir dieses Phänomen des Nebels im Gehirn. Ein andres Wort dafür ist Brain fog. Unter dem Begriff verstehen wir Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen, mentale Ermüdung und die Unfähigkeit klar zu denken. Die Ursachen sind Stress, Schlafstörungen, Depressionen, Medikamente, Hormonumstellungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren, Demenz oder durchgemachte Infekte z.B. Corona oder Epstein-Barr....
Medizin · 01. März 2023
"Der Virus macht was mit einem" Seit Beginn der Pandemie kommen in meine Praxis mehr Patienten, die über Erschöpfung, nachlassende Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, Nebel im Gehirn (Brain fog), Depressionen, Angstzustände, Entzündungen z.B. in Form von Muskel- oder Gelenkschmerzen, Herzschwäche oder Beschwerden der Lunge klagen. Herpes Zoster (Gürtelrose) ist ebenfalls eine häufige Folgeerkrankung. Auch nach einem milden Verlauf der Infektion können sich starke Symptome...